Pointprogramme sind der Kommunikationsstandard für die Internet-Dienste E-Mail und News (Bretter) in der nichtkommerziellen Mailboxszene. Die Kombination privater und öffentlichen Kommunikation, immense Telefonkosteneinsparungen durch -Offline-Technologie-und das Umgehen häufig überlasteter Internet-Datenleitungen sind ihre grossen Vorteile im Vergleich zu vielen anderen Mail- und Newsprogrammen. Ein Programm hat sich in den letzten Jahren als -quasi-Standard- durchgesetzt: Crosspoint von Peter Mandrella ist eine DOS-Software, die auch auf alten PCs problemlos läuft und unter Windows Oberflächen im DOS-Fenster stabil eingesetzt werden kann. Im vergangenen Jahr wurde die Weiterentwicklung dieses für DOS-Verhältnisse nahezu perfekten, aber trotzdem veralteten Programmes eingestellt. Ein neues Programm schickt sich jetzt an, ein würdiger Nachfolger für Crosspoint zu werden.
Charon für Windows von der Bielefelder Zerberus GmbH wurde für Windows 3.x sowie Windows 95 Betriebssysteme entwickelt. Basis ist das relationale Datenbanksystem des amerikanischen Herstellers RAIMA. Charon verbindet die gewohnten Bedienungsstandards von Windows Oberflächen mit den bewährten Prinzipien der Pointprogramme. Zur Datenübertragung stehen zunächst die Zerberuseigenen Verfahren (ZConnect Janus und Janus plus) sowie der zwar uralte, aber bewährte Internet-Standard UUCP zur Verfügung. Damit ist eine Anbindung ans Internet über bundesweit mehr als 300 Zerberus-kompatible Systeme (Z-Netz. CL Netz, APC Networks) sowie die grosse Zahl weiterer Unix-Rechner anderer Internet Anbieter möglich. Ein spezielles Modul für die Protokolle POPS sowie NNTP soll noch in diesem Jahr folgen. Sowohl analoge Modems als auch ISDN (über einen ISDN-COM-Port Treiber) werden unterstützt, wobei die richtige Einstellung halbautomatisch bei der Installation erkannt wird. .
Alle Nachrichten werden in einer übersichtlichen, grafischen Baumstruktur angezeigt und können nach Bedarf per Drag and Drop verschoben werden. Einzelne Bretter werden über ein Server-Fenster und einen Assistenten ausgewählt und gezielt bestellt oder abbestellt. Die Wahl von Ablaufdaten für die Speicherung sowie ein Papierkorb erleichtern die Datenbankverwaltung. Die Suche nach Nachrichten ist für eine Windows Datenbank extrem schnell und über einfache Windows 95-artige Karteikarten möglich. So, kann eine Suche nach dem Absender mit bestimmten Inhalten im Text und einem Absendezeitraum kombiniert werden. Suchergebnisse werden in "virtuellen Brettern- abgespeichert, sodass eine einmal formulierte Suche jederzeit wiederholt werden kann. .
Auch im Bereich E-Mail setzt Charon neue Maßstäbe: so ist es mit Hilfe des MIME Standards (Multipurpose Internet Mail Extension-) möglich, formatierte .Multi-Media-E-Mails zu versenden, mit Textformatierungen und der Integration von Bildern. Ton und Video. Das Charon Adressbuch umfasst E-Mail-Adressen und Kurznamen (Alias), auch Verteiler sind möglich. Für Teilnehmer, die nicht MIME-fähig sind (derzeit noch die Mehrzahl im Internet) kann die Verwendung dieses Standards gezielt ausgeschlossen werden. Über ein Konvertierprogramm werden die Adressdaten aus Crosspoint importiert. Umgekehrt werden zu eingehenden binären Dateien (z.B. ein Word Dokument) per Maustaste die passenden Programme extern gestartet. Der gerade aktuellen Diskussion um die Verschlüsselung von Nachrichten in digitalen Netzen begegnet Charon durch die nahtlose Einbindung von PGP (Pretty Good Privacy) zur Verschlüsselung der E-Mail. .
Für das Informationsmanagment immer wichtiger wird die optimale Filterung von relevanten Inhalten. Hier bietet Charon die Möglichkeit, eingehende Nachrichten nach vielen verschiedenen Kriterien (Datum. Grosse. Stichwörter usw.) zu durchsuchen und gegebenenfalls bestimmte Aktionen zu starten (z.B. Hinweisfenster, akustisches Signal, externes Programm starten). .
Besonders interessant für kleine Büros und Organisationen, in denen nur ein PC zur Internet-Kommunikation bereit steht, ist die Möglichkeit, mehrere Teilnehmer mit einem Charon auf einem Rechner getrennt zu verwalten. Jeder Teilnehmer erhält seine eigene Malladresse und einen eigenen Loginnamen. Er kann damit vollkommen ungestört von anderen mit seinem privaten und selbst konfigurierbaren Datenbestand arbeiten, während die öffentlichen Informationen in Brettern allen gemeinsam zur Verfügung stehen. .
Das Programm arbeitet stabil unter Windows 3.x. Windows 95 und Windows NT, vorausgesetzt, es ist ausreichend Arbeitsspeicher vorhanden. Der umfangreiche Funktionsumfang ist nur mit einem relativ schnellen Rechner sinnvoll nutzbar: ein schneller 486er mit 8 bis 16 MB Arbeitsspeicher sollte es schon sein. Auch sind noch nicht alle wünschbaren Funktionen, wie man sie aus Crosspoint kennt, realisiert - dies soll einem für Erstbesteller kostenfreien Update vorbehalten bleiben. Insgesamt ist Charon ein heisser Kandidat, um die bisherigen Crosspoint Nutzer im Sturm zu erobern. Endlich hat die nichtkommerzielle Mailboxszene die Möglichkeit, auch technisch mit kommerziellen Internet Anbietern und Online Diensten gleichzuziehen. .
Verein & Management Juni 1997